zum inhalt
Links
  • Grüner Kreisverband Dithmarschen
  • Grüne Brunsbüttel
  • Grüne Büsum und Umgebung
  • Grüne Meldorf und Umgebung
  • Grüne Region Heide
  • Grüne auf Dithmarschen-WIKI
  • Grüne im Landtag SH
  • --> Bernd Voß MdL SH
  • Landtag SH
  • Grüne im Bundestag
  • --> Ingrid Nestle MdB
  • --> Luise Amtsberg MdB
  • --> Konstantin von Notz MdB
  • Bundestag
  • Grüne im Europaparlament
  • --> Rasmus Andresen MdEP
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend SH
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend
  • Grüne Alte
  • Offener Kanal Westküste
  • Gentechnikfreie-Regionen
  • Foodwatch
  • Sitzungskalender Kreispolitik
StartseiteKontaktSitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Personen
  • Ausschüsse-Gremien
    • Sitzungskalender & Ausschüsse
    • Anträge und Anfragen
    • Aufgaben der Ausschüsse
  • Termine
  • Themen
    • Klimaschutz
    • Landestheater-Kulturförderung
    • Wolf
    • LNG
    • Speicherkoog
    • Landschaftsplanung
    • Windenergie
    • Blühstreifen
    • ÖPNV
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Neues aus dem Kreistag
  • Archiv
  • Programm
  • Presse
Kreistagsfraktion DithmarschenWillkommen

Moin und herzlich willkommen bei

der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

im Kreis Dithmarschen!

Gesellschaftsvertrag (Landestheater und Sinfonieorchester) und Kulturförderrichtlinie

Kündigung des Gesellschaftsvertrages (Landestheater und Sinfonieorchester): nicht zurückgenommen - Kulturförderrichtlinie: nicht beschlossen... Was nun?

In der Opens external link in new windowKreistagssitzung vom 13.06.2019 wurde unter TOP 9 die von CDU, FDP und UWD beschlosseneOpens external link in new window Kündigung des Gesellschaftsvertrages mit der Gesellschaft Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH nicht zurückgenommen.

Die Grünen waren derzeit gegen den Austritt und haben sich in der Juni-Sitzung selbstverständlich für den Kultur-Standort Dithmarschen eingesetzt und für die Rücknahme der Kündigung gestimmt. Leider konnten die Fraktionen CDU und FDP nicht überstimmt werden, so dass die Kündigung leider nicht zurückgenommen werden konnte.

Im Verlauf der Sitzung konnte die Opens external link in new window"Richtlinie zur kommunalen Kulturförderung des Kreises Dithmarschen (Kulturförderrichtlinie)" keine Mehrheit bekommen.

 

Kerstin Hansen, Fraktionsvorsitzende:

Die letzte Fassung der vorgelegten Kulturförderrichtlinie wurde mehrfach in den Ausschüssen diskutiert; dort wurden kritische Punkte benannt, Änderungsvorschläge gemacht und es blieben viele Fragen unbeantwortet. In der Folge war diese vorgelegte Fassung dann nicht mehrheitsfähig, wurde abgelehnt und das lag in der Qualität der Vorlage begründet. Das ist keine Blockade, sondern politischer Alltag!

Aus unserer Sicht zeugt es von politscher Größe, wenn man für eigene Vorschläge und Ideen, die man dann leider nicht in ein gutes Konzept oder in diesem Fall eine Richtlinie gießen konnte, selbst die Verantwortung übernimmt. Statt einer Verschiebung der Verantwortung und der Dikreditierung der anderen Fraktionen, wäre es zielführender gewesen, auf die anderen zuzugehen und nach guten gmeinsamen Lösungen zu suchen! Noch klüger wäre es gewesen, die Mitgliedschaft im Landestheater mindestens solange zu erhalten, bis eine gute geeinte Richtlinie vorliegt. Dann hätten wir jetzt noch die theaterpädagogischen Angebote an den Schulen, die Synfoniekonzerte, die lange Theaternacht....

Selbstverständlich werden wir uns weiter damit beschäftigen, wie die Kultur in Dithmarschen gefördert werden soll, die auch praktikabel für alle Beteiligten umsetzbar ist. Wir werden u.a. auch die Fragestellung aufwerfen, ob kreisweit wirkende Kultureinrichtungen eine institutionelle Förderung erhalten sollten und wie die theaterpädagogische Arbeit an den Schulen in Dithmarschen sichergestellt werden kann.

zurück