zum inhalt
Links
  • Grüner Kreisverband Dithmarschen
  • Grüne Brunsbüttel
  • Grüne Büsum und Umgebung
  • Grüne Meldorf und Umgebung
  • Grüne Region Heide
  • Grüne auf Dithmarschen-WIKI
  • Grüne im Landtag SH
  • --> Bernd Voß MdL SH
  • Landtag SH
  • Grüne im Bundestag
  • --> Ingrid Nestle MdB
  • --> Luise Amtsberg MdB
  • --> Konstantin von Notz MdB
  • Bundestag
  • Grüne im Europaparlament
  • --> Rasmus Andresen MdEP
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend SH
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend
  • Grüne Alte
  • Offener Kanal Westküste
  • Gentechnikfreie-Regionen
  • Foodwatch
  • Sitzungskalender Kreispolitik
StartseiteKontaktSitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Personen
  • Ausschüsse-Gremien
    • Sitzungskalender & Ausschüsse
    • Anträge und Anfragen
    • Aufgaben der Ausschüsse
  • Termine
  • Themen
    • Klimaschutz
    • Landestheater-Kulturförderung
    • Wolf
    • LNG
    • Speicherkoog
    • Landschaftsplanung
    • Windenergie
    • Blühstreifen
    • ÖPNV
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Neues aus dem Kreistag
  • Archiv
  • Programm
  • Presse
Kreistagsfraktion DithmarschenThemenBlühstreifen

Themen

  • Klimaschutz
  • Landestheater-Kulturförderung
  • Wolf
  • LNG
  • Speicherkoog
  • Landschaftsplanung
  • Windenergie
  • Blühstreifen
  • ÖPNV
  • Gleichstellungsbeauftragte

12.03.2019

Dithmarschen blüht auf - Jetzt Anträge stellen - Frist Ende März 2019

Nach der Beschlussfassung des Kreistages zum Antrag der Grünen Fraktion "Dithmarschen blüht auf" können jetzt die Saatttüchen angefordert werden. Der Antrag muss bis Ende März 2019 bei Bündnis Natuschutz Dithmarschen eingegangen sein. Anträge können Besitzer*innen von Privatgärten aber auch Ackerflächen sowie Gemeinden mit Grünlandflächen stellen.

Alle weiteren Informationen bekommen Interessierte beim Bündnis für Naturschutz in Dithmarschen:
Ansprechpartnerin: Eike Feddersen (Projektbearbeiterin) Telefon: 0481-6808-89
sowie per E-Mail an projekt(at)buendnis-dithmarschen.de

Weitere Infos auch über die Webseite vom Bündnis Naturschutz https://www.buendnis-dithmarschen.de/

Folgendes Muster-Mail gerne zur Nutzung:

------------------------------------------------

Betreff: Bereitstellung von Saattütchen

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bitte ich für meinr Grundstück um Zusendung
von 10 Saattütchen aus dem Projekt "Dithmarschen
blüht auf".

Unser Grundstück hat eine Fläche von gesamt
x,xxxx qm, davon bebaut ca. xxx qm. Auf einem
Teil der Restfläche möchten wir die o.a. Saat
ausstreuen.

Mit freundlichen Grüßen

Vorname Name
Adresse

------------------------------------------------

Nach oben

6. Dezember 2018 Kreistag beschließt Umsetzung des Projektes (bitte klicken)

Durch den Beschluss des Ausschusses für Agrar und Umwelt am 27.11.2018 wurde das Kontingent für private Haushalte von 3 auf 10 Saattütchen erhöht.

Anlage zum Newsletter 2018-06 zum Thema Blühstreifen (für PDF-Datei bitte klicken)

29. März 2018 Kreistag stimmt Antrag der GRÜNEN zu - Dithmarschen blüht auf!

Kreistag stimmt ohne Gegenstimmen dem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu. Der Kreis Dithmarschen wird sich an der Aktion „Schleswig-Holstein blüht auf“ beteiligen.

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, dass der Kreistag beschließen möge:
Der Kreis Dithmarschen beteiligt sich an der Aktion „Schleswig-Holstein blüht auf“ . Hierzu werden bienen- und insektenfreundliche Blühstreifen auf geeigneten kreiseigenen Flächen und unter Berücksichtigung der Verkehrssicherungspflicht entlang von Kreisstraßen geschaffen.

Der komplette Antrag mit Begründung kann mit Klick auf das Bild eingesehen werden.

Nach oben