zum inhalt
Links
  • Grüner Kreisverband Dithmarschen
  • Grüne Brunsbüttel
  • Grüne Büsum und Umgebung
  • Grüne Meldorf und Umgebung
  • Grüne Region Heide
  • Grüne auf Dithmarschen-WIKI
  • Grüne im Landtag SH
  • --> Bernd Voß MdL SH
  • Landtag SH
  • Grüne im Bundestag
  • --> Ingrid Nestle MdB
  • --> Luise Amtsberg MdB
  • --> Konstantin von Notz MdB
  • Bundestag
  • Grüne im Europaparlament
  • --> Rasmus Andresen MdEP
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend SH
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend
  • Grüne Alte
  • Offener Kanal Westküste
  • Gentechnikfreie-Regionen
  • Foodwatch
  • Sitzungskalender Kreispolitik
StartseiteKontaktSitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Personen
  • Ausschüsse-Gremien
    • Sitzungskalender & Ausschüsse
    • Anträge und Anfragen
    • Aufgaben der Ausschüsse
  • Termine
  • Themen
    • Klimaschutz
    • Landestheater-Kulturförderung
    • Wolf
    • LNG
    • Speicherkoog
    • Landschaftsplanung
    • Windenergie
    • Blühstreifen
    • ÖPNV
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Neues aus dem Kreistag
  • Archiv
  • Programm
  • Presse
Kreistagsfraktion DithmarschenNeues aus dem Kreistag

Neues aus dem Kreistag

18.02.2021

18.02.2021 Sitzung des Kreistages (für weitere Informationen bitte hier klicken)

Die Tagesordnung und in Kürze auch das Protokoll ist auf der Seite des Kreises Dithmarschen eingestellt. Hier unsere Anmerkungen zu der Sitzung des Kreistages am 18.02.2021.

Ö 6.1 Gemeinsame Erklärung des Kreises Dithmarschen und der Städte sowie der Gemeinden im Kreis Dithmarschen zur Kreisumlage - Besetzung der Strukturkommission

Das ist Mau gelaufen…

Bei der „Besetzung der Strukturkommission“ hat sich die Mehrheit des Kreistages nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Es wurden in dieses Gremium ausschließlich Männer entsendet. Hier wird noch einmal sehr deutlich, dass wir zwingend eine verbindliche Quote benötigen -  wenn denn Parität gewollt ist.

Viele feiern den Weltfrauentag, doch wenn es um die Umsetzung von Gleichberechtigung geht, wird genau diese, auch durch solche Entscheidungen mit, verhindert. 

Zudem wurden einige Männer gewählt, die neben ihrem Mandat im Kreistag auch noch in Kommunen vertreten sind. Hier ist eine Interessenkollision vorprogrammiert. Eine überzeugende Vertretung der Interessen des Kreises darf bezweifelt werden.

Ö10 Schulstation; wie geht es weiter

Das Bildungssystem in Deutschland wird nicht allen gerecht. Noch immer sind Schüler*innen aus Familien, die über geringe soziale oder finanzielle Ressourcen verfügen, strukturell benachteiligt. Diese Schüler*innen haben größere Schwierigkeiten im Schulsystem und erreichen im Durchschnitt niedrigere Schulabschlüsse.
In Dithmarschen verlassen leider noch immer fast 10% der Schüler*innen die Schule ohne Ersten Schulabschluss. Ein Instrument im Kreis, Schulabbrüche, Schulabstinenz und Schulverweigerung abzumildern, ist das Projekt "Schulstation". Die Schulstation ist ein gemeinsames Projekt des Fachdienstes Sozialpädagogische Hilfen, des Schulamtes und dem Jugendaufbauwerk Dithmarschen.
Hier wurden seit Beginn der Maßnahme 61 junge Menschen betreut. Dabei geht es nicht nur darum, den Weg zurück in die Schule zu finden, sondern es geht gleichzeitig auch um Prävention, Krisenmanagement und Kinderschutz. Ebenso wird eine Beratung für Eltern, Lehrkräfte und Schüler*innen angeboten.
Das Land SH hat das Projekt in seiner Anfangsphase mit jährlich 50.000 EUR bezuschusst, sieht darin aber jetzt keine weitere Veranlassung mehr. Der Grund dafür ist, dass der "Innovationsgehalt" nicht mehr gesehen wird.
Es ist klug und sinnvoll, dieses notwendige, funktionierende und gut vernetzte Projekt im Kreis weiter zu erhalten. Das können und wollen wir uns leisten.
Die Grüne Kreistagsfraktion unterstützt das Projekt "Schulstation" und befürwortet, dass nach dem Wegfall der bisher gewährten Landesfördermittel die komplette Finanzierung aus Mitteln des Kreise erfolgt.
Im Kreistag wurde am 18.02.2021 mit überwältigender Mehrheit die Fortsetzung des Projekts "Schulstation" beschlossen.

 

 

 



zurück