zum inhalt
Links
  • Grüner Kreisverband Dithmarschen
  • Grüne Brunsbüttel
  • Grüne Büsum und Umgebung
  • Grüne Meldorf und Umgebung
  • Grüne Region Heide
  • Grüne auf Dithmarschen-WIKI
  • Grüne im Landtag SH
  • --> Bernd Voß MdL SH
  • Landtag SH
  • Grüne im Bundestag
  • --> Ingrid Nestle MdB
  • --> Luise Amtsberg MdB
  • --> Konstantin von Notz MdB
  • Bundestag
  • Grüne im Europaparlament
  • --> Rasmus Andresen MdEP
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend SH
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend
  • Grüne Alte
  • Offener Kanal Westküste
  • Gentechnikfreie-Regionen
  • Foodwatch
  • Sitzungskalender Kreispolitik
StartseiteKontaktSitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Personen
  • Ausschüsse-Gremien
    • Sitzungskalender & Ausschüsse
    • Anträge und Anfragen
    • Aufgaben der Ausschüsse
  • Termine
  • Themen
    • Klimaschutz
    • Landestheater-Kulturförderung
    • Wolf
    • LNG
    • Speicherkoog
    • Landschaftsplanung
    • Windenergie
    • Blühstreifen
    • ÖPNV
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Neues aus dem Kreistag
  • Archiv
  • Programm
  • Presse
Kreistagsfraktion DithmarschenNeues aus dem Kreistag

Neues aus dem Kreistag

27.12.2020

03.12.2020 Sitzung des Kreistages (für weitere Informationen bitte hier klicken)

 

Neues aus dem Kreistag

 

Die Tagesordnung und in Kürze auch das Protokoll ist auf der Seite des Kreises Dithmarschen eingestellt. Hier unsere Anmerkungen zu der Sitzung des Kreistages am 03.12.2020.

 

Ö12 Projekt "Wasserstoffbetriebene Busse in den Kreisen Dithmarschen und Steinburg"

Wir haben den Beschluss, Busse mit Wasserstoffantrieb im Raum Brunsbüttel und einem Teil von Steinburg als Pilotprojekt einzusetzen, einstimmig befürwortet.

Für uns ist das ein Einstieg in einen klimaneutralen ÖPNV, auch wenn noch ein weiter Weg vor uns liegt. Auf jeden Fall ist der Beschluss richtungsweisend für den Kreis Dithmarschen.

 

Ö13 Fortsetzung Leitprojekt Gewerbeflächeninformationssystem (GEFIS) in der Metropolregion Hamburg

Unsere Fraktion hat diesen Beschlussvorschlag einstimmig abgelehnt.

Für uns handelt es sich hierbei eindeutig um Doppelstrukturen. In der Regionalen Kooperation Westküste wird ebenso wie in der Arbeitsgemeinschaft Metropolregion Hamburg an der Vermarktung von Gewerbeflächen gearbeitet. Der Kreis Dithmarschen ist in beiden Arbeitsgemeinschaften engagiert und beteiligt sich an den Kosten, somit auch an den doppelten Vermarktungsstrategien. Das wollten wir vermeiden. leider sahen die anderen Fraktionen das nicht so und wir wurden überstimmt.

 

 

 



zurück